QTH - DL3LBP25

DL3LBP
Title
Direkt zum Seiteninhalt
QTH loc. JO53GJ

/p Island of Helgoland
JO34WE


Diplom-Manager von
(klick für Ausschreibung
Lauenburg /Elbe   JO53GJ
Die alte Schifferstadt Lauenburg an der Elbe hat ca. 11.500 Einwohner und grenzt als südlichste Stadt Schleswig-Holsteins an Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.
Lauenburg wird wegen seines aus der Eiszeit stammenden Geestrückens, der zur Elbe hin mehr als 50 m abfällt, der Balkon Schleswig-Holsteins genannt. Von dem oberen Rand aus gibt es herrliche Ausblicke über das niedersächsische Elb-Auengebiet und bei klarem Wetter kann man die Kirchtürme von Lüneburg sehen.
Während die historische Altstadt mit Kopfsteinpflaster zwischen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 15. - 17. Jahrhundert ein touristischer Anziehungspunkt ist, ist die neuere "Oberstadt bis auf das Schloß eher nüchtern und zweckmäßig als sehenswert.
Für den Lauenburg-Besucher sind neben der Altstadt vor allem die Palmschleuse von 1398, eine der ältesten Kammerschleusen Europas und der Betrieb der relativ neu gebauten Schleuse zur Ein- bzw. Ausfahrt Elbe-Lübeck-Kanal.
Von dort aus lohnt sich ein Spaziergang am Kanal entlang nach Buchhorst und ein Rückweg durch die - für unsere Flachlandregion sehr hügeligen - Buchhorster Berge in die Stadt Lauenburg. Es gibt eine Menge Rad- und Wanderwege, doch die wenigsten sind gepflegt. Teilweise sind die Radwege im Sommer nicht mehr problemlos passierbar. Wie auf einigen Fotos zu sehen ist, ist die Lage bei Hochwasser (zuletzt 2013) katastrophal. Bis heute gibt es vom Land Schleswig-Holstein noch kein umsetzbares Konzept für einen Hochwasserschutz.
Insel Helgoland   JO34WE  IOTA EU-127
Viel zu selten und so oft wie möglich:
früher mit eigenem Bott, nun Charter-Törn, Fähre oder Flugzeug:
ich bin häufig und gern auf Helgoland, zu jeder Jahreszeit und unterschiedlich lang.
Seit Mörz 2011 bin ich Mitglied im DARC Ortsverband E20 Insel Helgoland
DL3LBP.de  update 01/2025
Kontakt: radio@dl3lbp.de
Zurück zum Seiteninhalt