50 Jahre - DL3LBP25

DL3LBP
Title
Direkt zum Seiteninhalt
QTH loc. JO53GJ

/p Island of Helgoland
JO34WE


Diplom-Manager von
(klick für Ausschreibung
1970
Ich war 11, als mir mein Vater zeigte, wie spannend es sein kann, Rundfunksender aus Südafrika, China und anderen Ländern der Welt hören zu können und von diesen Stationen Empfangsbestätigungen erhalten. Nicht viel später lernte ich, mit dem Transistor-Weltempfänger SSB abzugleichen, um auch Amateurfunkstationen zu hören.

Mit dem Rufzeichen der ersten gehörten Stationen fuhr ich zur Post, ließ mir die Anschrift der Funker geben und fuhr mit dem Fahrrad manchmal auch 50 km, um den OMs, die ich gehört hatte, meine handgemalte QSL-Karte zu überreichen. Ein Sked von DL1OV in Rotenburg/Wümme mit einer Station in New York hat mich so beeindruckt, dass ich entschied, Amateurfunker zu werden.
im Laufe der Zeit...
Die Lizenzprüfung durfen wir seinerzeit erst mit 18 ablegen, zuerst DD7BS, später DL3LBP. Bis 2007 war ich mehr oder weniger aktiv, bin berufsbedingt oft umgezogen, nahm gern an Runden und Contesten teil. Wegen meines beruflichen Engagements in Verbindung von zeitweiligen Problemen mit BCI in der Nachbarschaft entstand eine achtjährige Amateurfunkpause.
Seit 2016
die heute populären digitalen Betriebsarten haben mir den Neustart leicht gemacht, denn ich konnte mit Digimodes die ganze Welt mit sehr geringen Leistungen erreichen. Aktuell bin ich "nebenbei2 sehr viel in FT8 aktiv, doch als "alter Funkamateur" schätze ich auch die wunderbare Betriebsart CW. SSB eigendlich nur in der DIG-Runde und in ausgesuchten Contesten und Skeds.
DL3LBP.de  update 01/2025
Kontakt: radio@dl3lbp.de
Zurück zum Seiteninhalt